Die meisten Schutzhütten haben von Mai/Juni bis Ende Oktober geöffnet. Ein paar machen – meist nach einer Pause im November – im Dezember wieder auf. Das ist natürlich für Winterwanderer, Schneeschuhwanderer und Skitourengeher ganz besonders schön, weil man sich zwischendurch aufwärmen kann.
Tipp: Bitte jedenfalls auf die Hüttenhomepage schauen und die Öffnungszeiten prüfen. Nicht, dass du dann enttäuscht bist, wenn du in der Kälte vor verschlossenen Türen stehst!
Wir haben alle „Bahn zum Berg“-Touren, die an Hütten vorbei führen, die im Winter geöffnet haben, hier zusammengetragen. Sortiert ist die Liste chronologisch, nach dem Tag an dem die Tour gegangen wurde.
Diese Hütten haben im Winter geöffnet

Lahngangkogel, Ski- & Schneeschuhtour
Der Lahngangkogel ist ein leichter Skitouren- und Schneeschuhwanderberg mit tollem Ausblick und alpinen Schneewechten am Grat, knapp unter der Waldgrenze! […]

Zwischenstopp am Brucker Hochanger
Überschreitung des Brucker Hochangers, von Pernegg nach Bruck an der Mur, teilweise steile Waldpfade und wunderschönes Gipfel-Panorama. […]

Die Mugel: Hausberg von Leoben
Von Niklasdorf über den Schafberg auf die Mugel. Das Mugelschutzhaus hat im Winter offen! Hinunter – vor wunderbarem Panorama – nach Leoben. […]

Schneeschuhwanderung, mit allem und scharf
Einsame Schneeschuhwanderung von Kapellen über die Große Scheibe nach Mürzzuschlag. Ein Stück der Tour bedarf etwas Aufmerksamkeit beim Gehen. […]

Speckbacher Hüttenrunde im Winter
Gemütliche, feine Runde vom Bahnhof Payerbach-Reichenau über die Stojerhöhe, Speckbacherhütte und das Looshaus zurück nach Payerbach. Für jede Jahreszeit passen, besonders romantisch mit frischem Schnee. […]

Drei-Hüttenwanderung Hainfeld – ein Wintermärchen
Gemütliche Winterwanderung mit 3 urigen Hütten. Von Rohrbach Bahnhof über die Hainfelder Hütte (offen) und über die Liasnböndelhütte (offen) nach Hainfeld. […]

Von Langenwang nach Mürzzuschlag
Gemütliche Schneeschuhtour von Langenwang-Lammeralm über den Rosskogel und die Kaarlhütte nach Mürzzuschlag […]

Von St. Corona auf den Kampstein
Gemütliche Runde von St. Corona über die Herrgottschnitzerhütte auf den Kampstein und über die Almrauschhütte wieder zurück. […]

12 Von Lilienfeld zur Traisnerhütte
Tour 12: Ein tolle Wanderung auf der Kloster-Hinteralpe aus der Naturfreundebroschüre "Touren mit Bahn und Bus in die Natur". […]

Arlberger Winterklettersteig
Wir fahren nach St. Anton am Arlberg, um den Winterklettersteig in Angriff zu nehmen! Rendlbahn, dann Klettersteig auf die Rendlspitze und Abfahrt ins Tal! […]

Über die Gaflenzer Hausberge
Von Gaflenz Bahnhof auf den Breitenauer, Gaflenzer Kaibling und über die Amstettner Hütte nach Oberland. Schöne, wald- und aussichtsreiche Wanderung. […]

35 Von Lienz zur Naturfreunde-Hütte Vinzenz Biedner
Tour 35: Eine familienfreundliche Wanderung am Zettersfeld aus der Naturfreundebroschüre "Touren mit Bahn und Bus in die Natur". […]

19 Von Obertraun zum Wiesberghaus
Tour 19: Eine wunderschöne Wanderung im Dachstein-Massiv aus der Naturfreundebroschüre "Touren mit Bahn und Bus in die Natur". […]

24 Zur Rauchenbühelhütte am Gaisberg
Tour 24: Ein echter Geheimtipp fürs Wochenende oder diverse Feste aus der Naturfreundebroschüre "Touren mit Bahn und Bus in die Natur". […]

38 Zur Feldkirchnerhütte im Rätikon
Tour 38: Eine einfache Rundwanderung an der Grenze zu Liechtenstein aus der Naturfreundebroschüre "Touren mit Bahn und Bus in die Natur". […]

23 Von Piesendorf zur Pinzgauer Hütte
Tour 23: Eine traumhafte Wanderung auf der Schmittenhöhe aus der Naturfreundebroschüre "Touren mit Bahn und Bus in die Natur". […]

Zur Toiflhütte
Gemütliche Wienerwaldrunde, die zu jeder Jahreszeit schön ist: Von Wien Salmannsdorf über den Dombachgraben zur Toiflhütte und über die Sofienalpe wieder zurück. Oder umgekehrt. […]

29 Zur Johann-Waller-Hütte am Schöckl
Tour 29: Eine gemütliche Wanderung am Hausberg der Grazer aus der Naturfreundebroschüre "Touren mit Bahn und Bus in die Natur". […]

16 Von Spital am Pyhrn zum Rohrauerhaus
Tour 16: Von Spital am Pyhrn zum Rohrauerhaus (1.308 m) aus der Naturfreundebroschüre "Touren mit Bahn und Bus in die Natur". […]

Fernschaun am Wochenende
Von Unterhöflein über den Springlessteig auf die Hohe Wand und über den Grafenbergweg wieder hinunter nach Grünbach am Schneeberg. […]

27 Von Mürzzuschlag zum Ganzalmhaus
Tour 27: Von Mürzzuschlag zum Ganzalmhaus (1.381 m) aus der Naturfreundebroschüre "Touren mit Bahn und Bus in die Natur". […]

39 Von Latschau zum Gauertalhaus
Tour 21: Zum Naturfreundehaus Kolm-Saigurn aus der Naturfreundebroschüre "Touren mit Bahn und Bus in die Natur". […]

Wandern & Rodeln am Rennfeld
Vom Bahnhof Pernegg an der Mur auf das Rennfeld und das Ottokar-Kernstock Haus. Bis zur Pischkalm kann man rodeln. Dann Abstieg zum Bahnhof Bruck an der Mur. […]

Peilstein Nord-Süd Überschreitung
Nord-Süd Überschreitung des Peilsteins, von Alland nach Weissenbach an der Triesting, Einkehr im Peilsteinhaus […]

21 Naturfreundehaus Kolm Saigurn
Tour 21: Zum Naturfreundehaus Kolm-Saigurn aus der Naturfreundebroschüre "Touren mit Bahn und Bus in die Natur". […]

Von Sachrang auf den Spitzstein
Wie wäre es mit einer kleinen Tour auf den Spitzstein mit Einkehr im Spitzsteinhaus? […]

Die Klassikerin: Auf die Vorderkaiserfeldenhütte
Markus' Tourentipps starten mit einer bekannten Tour, einer echten Klassikerin. Von Kufstein auf die Vorderkaiserfeldenhütte im Kaisergebirge. […]

Wie komme ich von der Sonnschienalm wieder heim?
Die Anreise zur Sonnschienalm ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht ganz einfach. Die Abreise auch nicht. Wir wählen die Variante Autostoppen vom Bodenbauer weg. […]

Sonnschienalm
Auf der Sonnschienalm kann man im Winter sehr schöne Tage verbringen. Rundum gibt es lohnende Schitouren- und Schneeschuhwander-Ziele! […]

Grüner See zur Sonnschienalm
Äußerst malerische Schneeschuhwanderung / Schitour vom Grünen See auf die noch viel malerischere Sonnschienalm. Eine sensationell schöne Gegend! […]
Kennst du eine Hütte, die im Winter geöffnet hat?
Fehlt dir eine Hütte, die im Winter geöffnet hat? Dann schreib uns bitte die Hütte in einem Kommentar unten. Danke!