Wir fahren nach St. Anton am Arlberg, um den Winterklettersteig in Angriff zu nehmen! Rendlbahn, dann Klettersteig auf die Rendlspitze und Abfahrt ins Tal!
weiterlesenSchwierigkeit: Schwer
Schneefrei über den Novembergrat
Der Novembergrat ist ein schöner Aufstieg im Schwierigkeitsgrad 1+ auf den Schneeberg. Außer man versteigt sich. Dann ist es schwieriger.
weiterlesenMit dem Nachtzug ins Ötztal
Ich möchte eine Bike & Hike Woche im Ötztal machen: Ein E-Mountainbike borge ich mir vor Ort aus und am Abend lege ich mich in die Therme!
weiterlesenÜberschreitung des Großen Daumens
Eine lange Tour im schönen Allgäu, die man mit einer Seilbahn abkürzen kann: Die Überschreitung des Großen Daumens (2.280m).
weiterlesenAuf Sommerfrische in Mallnitz
Sommerfrische in Mallnitz: Nationalpark Hohe Tauern, erreichbar mit dem Railjet direkt aus Wien, schöne Talrunden, Wanderbus, Heidelbeeren und Pilze!
weiterlesenZweitagestour auf den Dachstein
Tour auf den Dachstein über Johann Klettersteig (E) & Schulteranstieg zum Hohen Dachstein. Abstieg über die Hunerscharte zur Türlwandhütte.
weiterlesenNäher als man glaubt: Die Belluneser Dolomiten!
Die Belluneser Dolomiten am Südrand der Alpen sind bei uns kaum bekannt, stellen aber ein überaus lohnendes Mehrtages-Tourenziel dar. Noch dazu ist dieser Teil der Dolomiten mit dem Zug überraschend gut erreichbar!
weiterlesenSchneeschuhwanderung über die halbe Rax
Lange, schöne Frühjahrswanderung mit Schneeschuhen. Durch die Schlucht auf das Raxplateau, Hütte, ein ausgesetzter Abstieg, Sonne & Schnee!
weiterlesenDer Fadensteig am Schneeberg
Der Fadensteig ist sicher der beliebteste und höchst frequentierteste Aufstieg auf den Schneeberg. Er besitzt sehr viele Facetten die für ihn sprechen und ihn wirklich attraktiv machen!
weiterlesenDer Norden des Hochschwabs
Tour im „unbekannten“ Norden des Hochschwabs auf/über den Ringkamp. Idealerweise als Teil einer Mehrtagestour, weil An- und Abreise lang sind.
weiterlesenGesäusewanderung – steil & ausgesetzt
Gesäuse – Übernachtung im Tal und am Berg, Almwanderung, freie Kletterei (bis II). Über der Baumgrenze ist Auf- und Abstieg jedenfalls steil und ausgesetzt.
weiterlesenJägersteige am Karlhochkogel
Wir gehen eine Runde über den Karlhochkogel: vom Bodenbauer bis zum Trawiessattel auf markierten Wegen, ab da unmarkiert bzw. auf Jägersteigen auf den Karlhochkogel und durch die Karlschütt wieder hinunter.
weiterlesen