Am Montag den 06.01.2020 ging es nach St. Anton am Arlberg, um den Winterklettersteig in Angriff zu nehmen. Vom Bahnsteig sind es circa 5 Minuten bis zur Talstation der Rendlbahn.
Verbindungen mit Bahn und Bus von Bad Endorf
Wir empfehlen von Bad Endorf diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour.
Über die Pfeiltasten kannst du nach rechts und links bis 7 Tage in die Zukunft (und retour) blättern. Zum Live-Fahrplan kommst du über die Links mit den Haltestellennamen. Die alternativen Rückfahrmöglichkeiten sind durch hinauf und hinunter wischen anzuzeigen.
Das Ticket für die Liftfahrten bis zum Klettersteig-Einstieg kostet 24 €. Mit der Rendlbahn geht es zuerst entspannt nach oben. Die Skier werden angeschnallt – wir fahren über die Piste 11 bis zur Riffelbahn 1. Mit dieser geht es im Sessellift hinauf und wieder ein Stück auf der Piste bergab zur Riffelbahn 2.
Nun ist es an der Zeit, den Klettergurt und die Steigeisen anzuziehen.
Die Spannung steigt
Der Arlberger Winterklettersteig
20200106_102200
Der Einstieg zum Klettersteig befindet sich direkt hinter dem Lifthäuschen. Es geht nun am Grat entlang hinüber auf die Vordere Rendlspitze (2.816 m).
Der Grat ist durchgehend mit einem Stahlseil versichert, je nach Schneelage hängt dieses an manchen Stellen etwas zu hoch.
Die Schlüsselstellen sind zwei jeweils 6 Meter hohe Felsstufen. Die Tour ist sicherlich auch schneller zu bewältigen, doch wäre es schade, das großartige Gefühl mit den Skiern am Rücken den Grat entlang zu hangeln nicht voll zu genießen.
Das Wetter an diesem Tag beschert uns reichlich Sonne und ein herrliches Panorama. Wir erreichen die Vordere Rendlspitze, sind damit aber noch nicht am Ziel. Zuerst müssen wir ein Stück in eine Scharte absteigen, bevor es unschwierig an den letzen Aufschwung geht.
Rendlspitze (2.916m)
Abfahrt durch das Malfontal
Bis hierher haben wir noch nicht einmal unsere Felle benötigt – und wir können sie auch weiterhin im Rucksack spazieren führen. Für die Abfahrt gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir entscheiden uns für die Variante durch das Malfontal.
Dafür fährt man von der Ausstiegstelle Richtung Osten über mehrere Hänge in schön lockerem Schnee talwärts. Die Steilheit kann man selbst bestimmen – je nachdem, ob man sich entscheidet, weiter links oder rechts im Hang zu fahren.
Und ab geht’s. Traumhaft!
Wenn das Ende des Tals naht, kommt man an der Malfonalpe vorbei, eine im Winter nicht bewirschaftete Hütte, die einen tollen sonnigen Jausenplatz bietet. Das letzte Stück der Abfahrt liegt entlang einer recht vereisten und ausgefahrenen Forststraße.
Hier gilt es noch kurz konzentriert zu bleiben. Bei der Schneelage, die wir vorfinden, ist es möglich, bis zur Riffler Lodge abzufahren. Weiter geht es entlang der Straße zum Wellnesspark Pettneu, dort befindet sich die Haltestelle für den Skibus, welcher uns zurück nach St. Anton, zum Terminal Ost, bringt. Von dort sind es noch 5 Minuten zu Fuß zum Bahnsteig.
Im Tun die Freude genießen.
Der Start bei der Rendlbahn war um 09:20; der Einstieg in den Klettersteig erfolgte um 10:00; den Ausstieg erreichten wir um 12:30; bei der Malfonalpe um 13:30; beim Wellnesspark um 14:20; der Skibus fuhr um 15:13 – was für ein Timing ;-)!
Tourdaten
Die Route in Zahlen: 5:00 Std Klettersteig 250 HM 1.500 HM 13 km GPX Track
Erreichbarkeit: Diese Tour kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln z.B. von Feldkirch erreicht werden.
Mathias Aichberger, Jahrgang 1997, stammt aus Wien. Nach der Radiologietechnologie-Ausbildung wohnt und arbeitet er seit 2019 in Innsbruck. Aufgewachsen ist er in den Wiener Hausbergen Rax und Schneeberg und betreibt die unterschiedlichsten Sportbereiche wie Radfahren, Laufen, Schwimmen, Wandern, Klettern, Snowboard und Eisklettern.
[…] Das Skigebiet Kappl bietet eine sehr gemütliche Möglichkeit, um das malerische Malfontal zwischen dem Paznaun und St. Anton am Arlberg zu erkunden. Ein angenehm flacher Aufstieg garniert mit der Gratüberschreitung zur Vorderen Rendlspitze rundet das Naturerlebnis ab. Mit Tiefblicken am Arlberger Winterklettersteig und dem Panorama weit nach Vorarlberg hinein ist diese Tour definitiv etwas für das Auge! Ein ähnliches Erlebnis bietet die Tour in umgekehrter Richtung, bzw. als Variante vom Skigebiet St. Anton am Arlberg. […]
[…] Das Skigebiet Kappl bietet eine sehr gemütliche Möglichkeit, um das malerische Malfontal zwischen dem Paznaun und St. Anton am Arlberg zu erkunden. Ein angenehm flacher Aufstieg garniert mit der Gratüberschreitung zur Vorderen Rendlspitze rundet das Naturerlebnis ab. Mit Tiefblicken am Arlberger Winterklettersteig und dem Panorama weit nach Vorarlberg hinein ist diese Tour definitiv etwas für das Auge! Ein ähnliches Erlebnis bietet die Tour in umgekehrter Richtung, bzw. als Variante vom Skigebiet St. Anton am Arlberg. […]
Boah ! Das klingt nach einem tollen Abenteuer !