Tour 23: Eine traumhafte Wanderung auf der Schmittenhöhe aus der Naturfreundebroschüre „Touren mit Bahn und Bus in die Natur „.
Verbindungen mit Bahn und Bus von Bad Endorf Wir empfehlen von Bad Endorf diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour:
Sa.. 22. März. 2025 ab Abfahrt startet um 07:46:00 3:31 Std Fahrt benötigt 3:31:00
mit Zug RE5 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug REX3 – Zell am See Bahnhof mit Zug R33 – Piesendorf Bahnhof Tourstart Tour startet um 11:17:00 Piesendorf Bahnhof 6:30 Std Tourdauer 6:30:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 18:15:00 2:57 Std Fahrt benötigt 2:57:00
mit Zug REX3 – Schwarzach-St.Veit Bahnhof mit Zug RJ 110 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug RE5 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 18:46:00 2:59 Std Fahrt benötigt 2:59:00
mit Zug REX3 – Wörgl Hauptbahnhof mit Zug ICE 1202 – Rosenheim Bahnhof > Rosenheim mit Zug RE5 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 19:15:00 3:00 Std Fahrt benötigt 3:00:00
mit Zug REX3 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug RE5 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 19:46:00 2:38 Std Fahrt benötigt 2:38:00
mit Zug REX3 – Wörgl Hauptbahnhof > Stazione di Wörgl Centrale mit Zug EC 80 – Rosenheim, Stazione di Rosenheim > Rosenheim mit Zug RB52 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:47:00 3:08 Std Fahrt benötigt 3:08:00
mit Zug S3 – Freilassing Bahnhof > Freilassing mit Zug RE5 – nach Hause
So.. 23. März. 2025 ab Abfahrt startet um 07:46:00 3:31 Std Fahrt benötigt 3:31:00
mit Zug RE5 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug REX3 – Zell am See Bahnhof mit Zug R33 – Piesendorf Bahnhof Tourstart Tour startet um 11:17:00 Piesendorf Bahnhof 6:30 Std Tourdauer 6:30:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 18:15:00 2:57 Std Fahrt benötigt 2:57:00
mit Zug REX3 – Schwarzach-St.Veit Bahnhof mit Zug RJ 110 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug RE5 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 19:15:00 3:00 Std Fahrt benötigt 3:00:00
mit Zug REX3 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug RE5 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 19:46:00 2:38 Std Fahrt benötigt 2:38:00
mit Zug REX3 – Wörgl Hauptbahnhof > Stazione di Wörgl Centrale mit Zug EC 80 – Rosenheim, Stazione di Rosenheim > Rosenheim mit Zug RB52 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:15:00 2:58 Std Fahrt benötigt 2:58:00
mit Zug REX3 – Schwarzach-St.Veit Bahnhof mit Zug IC 895 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug RE5 – nach Hause
Mo.. 24. März. 2025 ab Abfahrt startet um 07:46:00 3:31 Std Fahrt benötigt 3:31:00
mit Zug RE5 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug REX3 – Zell am See Bahnhof mit Zug R33 – Piesendorf Bahnhof Tourstart Tour startet um 11:17:00 Piesendorf Bahnhof 6:30 Std Tourdauer 6:30:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 18:15:00 2:57 Std Fahrt benötigt 2:57:00
mit Zug REX3 – Schwarzach-St.Veit Bahnhof mit Zug RJ 110 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug RE5 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 19:15:00 3:00 Std Fahrt benötigt 3:00:00
mit Zug REX3 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug RE5 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 19:46:00 2:38 Std Fahrt benötigt 2:38:00
mit Zug REX3 – Wörgl Hauptbahnhof > Stazione di Wörgl Centrale mit Zug EC 80 – Rosenheim, Stazione di Rosenheim > Rosenheim mit Zug RB52 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 20:15:00 2:58 Std Fahrt benötigt 2:58:00
mit Zug REX3 – Schwarzach-St.Veit Bahnhof mit Zug IC 895 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug RE5 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:47:00 3:08 Std Fahrt benötigt 3:08:00
mit Zug S3 – Freilassing Bahnhof > Freilassing mit Zug RE5 – nach Hause
Di.. 25. März. 2025 ab Abfahrt startet um 07:46:00 3:31 Std Fahrt benötigt 3:31:00
mit Zug RE5 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug REX3 – Zell am See Bahnhof mit Zug R33 – Piesendorf Bahnhof Tourstart Tour startet um 11:17:00 Piesendorf Bahnhof 6:30 Std Tourdauer 6:30:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 18:15:00 2:57 Std Fahrt benötigt 2:57:00
mit Zug REX3 – Schwarzach-St.Veit Bahnhof mit Zug RJ 110 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug RE5 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 19:15:00 3:00 Std Fahrt benötigt 3:00:00
mit Zug REX3 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug RE5 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 19:46:00 2:38 Std Fahrt benötigt 2:38:00
mit Zug REX3 – Wörgl Hauptbahnhof > Stazione di Wörgl Centrale mit Zug EC 80 – Rosenheim, Stazione di Rosenheim > Rosenheim mit Zug RB52 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 20:15:00 2:58 Std Fahrt benötigt 2:58:00
mit Zug REX3 – Schwarzach-St.Veit Bahnhof mit Zug IC 895 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug RE5 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:47:00 3:08 Std Fahrt benötigt 3:08:00
mit Zug S3 – Freilassing Bahnhof > Freilassing mit Zug RE5 – nach Hause
Mi.. 26. März. 2025 ab Abfahrt startet um 07:46:00 3:31 Std Fahrt benötigt 3:31:00
mit Zug RE5 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug REX3 – Zell am See Bahnhof mit Zug R33 – Piesendorf Bahnhof Tourstart Tour startet um 11:17:00 Piesendorf Bahnhof 6:30 Std Tourdauer 6:30:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 18:15:00 2:57 Std Fahrt benötigt 2:57:00
mit Zug REX3 – Schwarzach-St.Veit Bahnhof mit Zug RJ 110 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug RE5 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 19:15:00 3:00 Std Fahrt benötigt 3:00:00
mit Zug REX3 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug RE5 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 19:46:00 2:38 Std Fahrt benötigt 2:38:00
mit Zug REX3 – Wörgl Hauptbahnhof > Stazione di Wörgl Centrale mit Zug EC 80 – Rosenheim, Stazione di Rosenheim > Rosenheim mit Zug RB52 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 20:15:00 2:58 Std Fahrt benötigt 2:58:00
mit Zug REX3 – Schwarzach-St.Veit Bahnhof mit Zug IC 895 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug RE5 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:47:00 3:08 Std Fahrt benötigt 3:08:00
mit Zug S3 – Freilassing Bahnhof > Freilassing mit Zug RE5 – nach Hause
Do.. 27. März. 2025 ab Abfahrt startet um 07:46:00 3:31 Std Fahrt benötigt 3:31:00
mit Zug RE5 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug REX3 – Zell am See Bahnhof mit Zug R33 – Piesendorf Bahnhof Tourstart Tour startet um 11:17:00 Piesendorf Bahnhof 6:30 Std Tourdauer 6:30:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 18:15:00 2:57 Std Fahrt benötigt 2:57:00
mit Zug REX3 – Schwarzach-St.Veit Bahnhof mit Zug RJ 110 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug RE5 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 19:15:00 3:00 Std Fahrt benötigt 3:00:00
mit Zug REX3 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug RE5 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 19:46:00 2:38 Std Fahrt benötigt 2:38:00
mit Zug REX3 – Wörgl Hauptbahnhof > Stazione di Wörgl Centrale mit Zug EC 80 – Rosenheim, Stazione di Rosenheim > Rosenheim mit Zug RB52 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 20:15:00 2:58 Std Fahrt benötigt 2:58:00
mit Zug REX3 – Schwarzach-St.Veit Bahnhof mit Zug IC 895 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug RE5 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:47:00 3:08 Std Fahrt benötigt 3:08:00
mit Zug S3 – Freilassing Bahnhof > Freilassing mit Zug RE5 – nach Hause
Fr.. 28. März. 2025 ab Abfahrt startet um 07:46:00 3:31 Std Fahrt benötigt 3:31:00
mit Zug RE5 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug REX3 – Zell am See Bahnhof mit Zug R33 – Piesendorf Bahnhof Tourstart Tour startet um 11:17:00 Piesendorf Bahnhof 6:30 Std Tourdauer 6:30:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 18:15:00 2:57 Std Fahrt benötigt 2:57:00
mit Zug REX3 – Schwarzach-St.Veit Bahnhof mit Zug RJ 110 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug RE5 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 19:15:00 3:00 Std Fahrt benötigt 3:00:00
mit Zug REX3 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug RE5 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 19:46:00 2:38 Std Fahrt benötigt 2:38:00
mit Zug REX3 – Wörgl Hauptbahnhof > Stazione di Wörgl Centrale mit Zug EC 80 – Rosenheim, Stazione di Rosenheim > Rosenheim mit Zug RB52 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 20:15:00 2:58 Std Fahrt benötigt 2:58:00
mit Zug REX3 – Schwarzach-St.Veit Bahnhof mit Zug IC 895 – Salzburg Hauptbahnhof mit Zug RE5 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:47:00 3:08 Std Fahrt benötigt 3:08:00
mit Zug S3 – Freilassing Bahnhof > Freilassing mit Zug RE5 – nach Hause
Zurück Vorwärts
Lizenzhinweise
Wanderung auf der Schmittenhöhe
Vom Bahnhof in Piesendorf erreicht man in circa 15 Minuten die Kirche. Von dort geht man auf dem markierten Grabenbäckweg nach Pichl hinauf. Man passiert einige Bauernhöfe und wandert weiter auf dem Wanderweg 2 und anschließend auf dem Weg 1A bis zur Jausenstation Saulehen; weiter auf einem Forstweg in nördlicher Richtung hinauf zur Aschbachalm. Man überschreitet den Quellbach und hält sich gegen Westen zur Kottingeinöden Alm. Der Aufstieg führt westlich an dieser vorbei und über Serpentinen zur Pinzgauer Hütte der Naturfreunde. Für den Aufstieg braucht man rund 2,5 Stunden. Nach einer stärkenden Rast steigt man in circa 2,5 Stunden über den Pfaffenkendelsteig nach Zell am See ab.
Man kann natürlich auch mit der Schmittenhöhebahn (Aufstieg bis zur Bahn circa 40 Minuten) hinunter nach Zell am See fahren.
Pinzgauer Hütte. Fotos: Naturfreunde Österreich und Alfred Leitgeb
Essen auf der Pinzgauer Hütte. Fotos: Alfred Leitgeb
Besonderes
Die Hütte ist auch im Winter einen Besuch wert. Sie liegt im Schigebiet Schmittenhöhe mit insgesamt 77 Pistenkilometern.
Tipps/Hinweise
Wer Zeit hat, kann einen schönen halbstündigen Spaziergang am Sisi-Rundweg machen, der circa 40 Minuten von der Pinzgauer Hütte entfernt liegt. Er beginnt bei der Elisabeth-Kapelle und führt um den Gipfel der Schmittenhöhe (1.965 Meter). Ringsum ragen die Spitzen von Kitzsteinhorn, Großglockner und dreißig weiteren Dreitausendern auf, tief unten liegt der Zeller See − überwältigend!
Tourdaten
Karte: KOMPASS-Wanderkarte 030 „Zell am See, Kaprun“
Tourenbeschreibung: tourenportal.at/s/EppG4
Weitere Infos zur Pinzgauer Hütte: pinzgauer-huette.naturfreunde.at
Mit rund 160.000 Mitgliedern zählen die Naturfreunde zu den bedeutendsten alpinen Freizeit- und Umweltorganisationen Österreichs. Ihre 460 Orts- und neun Landesgruppen bieten ein abwechslungsreiches alpines Freizeitprogramm für Groß & Klein. Seit ihrer Gründung engagieren sich die Naturfreunde Österreich für eine lebenswerte Umwelt und für einen schonenden Umgang mit der Natur. Die Devise heißt, fair zur Natur zu sein: also Outdoor-Sportarten umweltverträglich und rücksichtsvoll auszuüben und mit offenen Augen die Natur zu erleben.