Piz Badus – Skitourenrunde vom Oberalppass

Abfahrt unter dem Gipfel. Foto: Simon Widy

Auf den Spuren des Rheins

Abwechslungsreiche Skitourenrunde im Westen Graubündens, bei der bereits die Anreise mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn auf den Oberalppass eine Attraktion ist. Weitere Highlights am Weg sind die Rheinquelle, der Piz Badus, die Maighelshütte und der Piz Cavradi.

Anreise mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn. Foto: Simon Widy
Anreise mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn. Foto: Simon Widy

Direkt auf der Passhöhe des Oberalppass befindet sich eine Haltestelle der Matterhorn-Gotthard-Bahn. Die meisten Fahrgäste verlassen den Zug hier, um in die Skischaukel Andermatt-Sedrun-Disentis einzusteigen.

Oberalppass. Foto: Simon Widy
Oberalppass. Foto: Simon Widy

Das Skigebiet streifen wir beim Aufstieg in Richtung Pazolastock nur am Rande. In moderatem Gelände gehen wir aufwärts, bis wir den Gratrücken unterhalb vom Pazolastock erreichen.

Der Gratrücken unterhalb vom Pazolastock. Foto: Simon Widy
Der Gratrücken unterhalb vom Pazolastock. Foto: Simon Widy

Den Gipfel lassen wir wegen den derzeit noch widrigen Verhältnissen aus. Wir queren deshalb den Südosthang des Pazolastocks und kommen in weiterer Folge auf einen Grat, dem wir bis kurz vor die Martschallücke folgen. Die Wolken beginnen sich aufzulösen und wir bekommen einen ersten Vorgeschmack auf das noch bevorstehende Panorama.

Am Grat vor der Martschallücke. Foto: Simon Widy
Am Grat vor der Martschallücke. Foto: Simon Widy

Knapp vor der Martschallücke wartet nun die erste richtige Abfahrt des Tages auf uns. Bei nun perfekten Bedingungen fahren wir rund 250 Höhenmeter in den Kessel oberhalb des Tomasees ab.

Info: Der Tomasee wird häufig als Quelle des Rheins angegeben. Das hier entspringende Wasser legt über 1.200 Kilometer zurück, bis es in den Niederlanden in die Nordsee mündet. (Quelle: wikipedia)

Abfahrt von der Martschallücke. Foto: Simon Widy
Abfahrt von der Martschallücke. Foto: Simon Widy

Im Kessel fellen wir erneut auf und queren möglichst auf der selben Höhe einen Hang in Richtung Piz Badus. Mit einigen Spitzkehren steigen wir dann wieder zum Grat unter dem Piz Badus auf. Der Grat zeigt sich zunächst sanft, für das letzte, wenige Meter lange Steilstück zum Gipfel schnallen wir die Ski dann aber auf den Rucksack und gehen zu Fuß weiter.

Aufstieg zum Piz Badus. Fotos: Simon Widy

Am 2.928 Meter hohen Piz Badus wartet dann eine beeindruckende Rundumsicht auf uns.

Gipfelpanorama. Fotos: Simon Widy

Nach einer kurzen Rast folgen wir dem Gipfelgrat weiter Richtung Süden, bis wir eine geeignete Einfahrtsstelle in den Osthang finden. Bei perfekten Verhältnissen fahren wir dann zur Maighelshütte ab.

Abstieg und Abfahrt vom Piz Badus. Fotos: Simon Widy

Auf der geöffneten Maighelshütte machen wir eine ausgiebige Pause und genießen Kaffee und Kuchen.

Blick auf die Maighelshütte. Foto: Simon Widy
Blick auf die Maighelshütte. Foto: Simon Widy

In der warmen Nachmittagssonne treten wir danach den 300 Höhenmeter langen Aufstieg zum letzten Gipfel für heute, dem Piz Cavradi an.

Am Gipfelplateau des Piz Cavradi. Foto: Simon Widy
Am Gipfelplateau des Piz Cavradi. Foto: Simon Widy

Vom Piz Cavradi fahren wir schlussendlich nach Nordosten ab. Je nach Schneelage kann das Stück oberhalb vom Vorderrhein mit einigen Bachquerungen nochmals etwas fordernd sein. Im Tal angekommen überqueren wir den Vorderrhein an einer geeigneten Stelle und steigen dann die finalen Meter zur Bahnhaltestelle oberhalb von Tschamut auf.

Abfahrt vom Piz Cavradi. Foto: Simon Widy
Abfahrt vom Piz Cavradi. Foto: Simon Widy

Tourdaten

Die Route in Zahlen:   7:00 Std Skitour   1.600 HM   2.000 HM   16 km   GPX Track

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert