Eine schöne Tour mit vielen Abwandlungsmöglichkeiten von Blons über die Sentumalpe zur Löffelspitze und über den Walserweg nach St. Gerold.
Verbindungen mit Bahn und Bus von München
Wir empfehlen von München diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour.
Über die Pfeiltasten kannst du nach rechts und links bis 7 Tage in die Zukunft (und retour) blättern. Zum Live-Fahrplan kommst du über die Links mit den Haltestellennamen. Die alternativen Rückfahrmöglichkeiten sind durch hinauf und hinunter wischen anzuzeigen.
mit Zug 88 – Lindau, Reutin Bahnhof > Lindau-Reutin mit Zug 1 – Nenzing Bahnhof mit Bus 565 – Thüringen Busplatz A mit Bus 570 – St. Gerold Gashaus Kreuz/Johannishof
mit Zug 88 – Lindau, Reutin Bahnhof > Lindau-Reutin mit Zug 1 – Nenzing Bahnhof mit Bus 565 – Thüringen Busplatz A mit Bus 570 – St. Gerold Gashaus Kreuz/Johannishof
mit Zug 88 – Lindau, Reutin Bahnhof > Lindau-Reutin mit Zug 1 – Nenzing Bahnhof mit Bus 565 – Thüringen Busplatz A mit Bus 570 – St. Gerold Gashaus Kreuz/Johannishof
mit Zug 88 – Lindau, Reutin Bahnhof > Lindau-Reutin mit Zug 1 – Nenzing Bahnhof mit Bus 565 – Thüringen Busplatz A mit Bus 570 – St. Gerold Gashaus Kreuz/Johannishof
Gestartet sind wir diesmal in Blons, eine der kleinen Ortschaften im Biosphärenpark Großes Walsertal. Als Startpunkt haben wir die Bushaltestelle beim Gemeindezentrum gewählt. Die ersten 1,5 Kilometer führen uns die Straße entlang und uns fällt auf, dass hier überhaupt kein Autoverkehr am heutigen Sonntag ist.
Start an der Bushaltestelle Blons-Gemeindezentrum. Foto: Norman und Lisa
Steil führt uns dann der Wanderweg durch Fichten- und Buchenwälder, bis wir auf 1.500 Höhenmeter den Hang queren und zur Alpe Sentum wandern.
Kurz vor der Sentumalpe, die Löffelspitze im Hintergrund. Foto: Norman und Lisa
Bei der Sentumalpe machen wir noch einen Abstecher auf die Löffelspitze, wo wir dann gemütlich unseren Tee trinken und ein Brötchen essen. Ab hier könnte man den Walserkamm am Grat entlang gehen, was wir heute aber nicht machen, da doch noch einige Schneefelder am Grat oben liegen und die Sicht von immer wieder durchziehenden Wolken beschränkt wird.
Blick von der Löffelspitze den Walserkamm entlang. Foto: Norman und Lisa
Wir steigen also wieder hinab zur Sentumalpe und wandern den Walserweg entlang, zuerst zur Plansottalpe und dann zur Gaßneralpe, bei welcher man im Sommer auch einkehren kann.
Blick Richtung Gaßneralpe und ins Walsertal hinab. Foto: Norman und Lisa
Hier steigen wir jetzt wieder durch die Wälder talwärts Richtung St. Gerold und steigen wieder in den Bus. Diese Tour kann man auf vielerlei Arten abkürzen oder verlängern, auch ein Überstieg nach Innerlaterns oder sogar Damüls wäre möglich.
Wenig Verkehr und viel Ruhe im Walsertal an diesem Sonntag. Foto: Norman und Lisa
Tourdaten
Die Route in Zahlen: 6:00 Std Wandern 1.200 HM 1.200 HM 19 km GPX Track
Erreichbarkeit: Diese Tour kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln z.B. von Feldkirch erreicht werden.
Lisa und Norman leben im Vorarlberger Rheintal und nehmen sich am Wochenende am liebsten Zeit für einen Kurzurlaub am Berg. Dort entdecken sie jedes Mal aufs Neue die Schönheiten der Flora und Fauna und bestaunen die geologischen Formationen der Bergwelt. Nach dem Motto „sportlich zum Sport“ gehen die Beiden mit den Öffis auf Ihre Touren.
"Bahn zum Berg" ist das größte Öffi-Tourenportal in Österreich und Bayern.
Betrieben wird es von der gleichnamigen non-profit Organisation. Unser Ziel ist es, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Outdooraktivitäten zu fördern.