Erst vor Kurzem habe ich eine Schneeschuhwanderung auf den Ochsenkogel gemacht. Weil es so schön war, habe ich das – mit verbesserter Spurwahl – wiederholt.
Verbindungen mit Bahn und Bus von Rosenheim Wir empfehlen von Rosenheim diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour.
Über die Pfeiltasten kannst du nach rechts und links bis 7 Tage in die Zukunft (und retour) blättern. Zum Live-Fahrplan kommst du über die Links mit den Haltestellennamen. Die alternativen Rückfahrmöglichkeiten sind durch hinauf und hinunter wischen anzuzeigen.
Fr. 24. Mrz. 2023 ab Abfahrt startet um 08:03:00 01:47 Std Fahrt benötigt 01:47:00
mit Zug A11 – Salzburg Hauptbahnhof 4 > Salzburg Hbf mit Zug RB45 – Salzburg Mülln-Altstadt > Salzburg Landeskrankenhaus A mit Bus 21 – Fürstenbrunn Buskehre Tourstart Tour startet um 09:50:00 Fürstenbrunn Buskehre 08:00 Std Tourdauer 08:00:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 18:36:00 01:50 Std Fahrt benötigt 01:50:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Rosenheim Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 19:39:00 01:45 Std Fahrt benötigt 01:45:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Rosenheim Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 20:09:00 01:45 Std Fahrt benötigt 01:45:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Salzburg Hbf > Salzburg Hauptbahnhof 4 mit Zug A11 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 20:39:00 01:50 Std Fahrt benötigt 01:50:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Rosenheim Letzte! Die Rückfahrt startet um 21:39:00 01:45 Std Fahrt benötigt 01:45:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Rosenheim
Sa. 25. Mrz. 2023 ab Abfahrt startet um 08:03:00 01:59 Std Fahrt benötigt 01:59:00
mit Zug A11 – Salzburg Hauptbahnhof 4 > Salzburg Hbf mit Zug RB45 – Salzburg Mülln-Altstadt > Salzburg Landeskrankenhaus A mit Bus 21 – Fürstenbrunn Buskehre Tourstart Tour startet um 10:02:00 Fürstenbrunn Buskehre 08:00 Std Tourdauer 08:00:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 18:39:00 01:47 Std Fahrt benötigt 01:47:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Rosenheim Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 19:39:00 02:03 Std Fahrt benötigt 02:03:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Prien am Chiemsee mit Bus SEV – Rosenheim Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 20:09:00 01:45 Std Fahrt benötigt 01:45:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Salzburg Hbf > Salzburg Hauptbahnhof 4 mit Zug A11 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 20:39:00 01:50 Std Fahrt benötigt 01:50:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Rosenheim Letzte! Die Rückfahrt startet um 21:39:00 02:03 Std Fahrt benötigt 02:03:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Prien am Chiemsee mit Bus SEV – Rosenheim
So. 26. Mrz. 2023 ab Abfahrt startet um 08:03:00 01:59 Std Fahrt benötigt 01:59:00
mit Zug A11 – Salzburg Hauptbahnhof 4 > Salzburg Hbf mit Zug RB45 – Salzburg Mülln-Altstadt > Salzburg Landeskrankenhaus A mit Bus 21 – Fürstenbrunn Buskehre Tourstart Tour startet um 10:02:00 Fürstenbrunn Buskehre 08:00 Std Tourdauer 08:00:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 18:39:00 01:47 Std Fahrt benötigt 01:47:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Rosenheim Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 19:39:00 02:03 Std Fahrt benötigt 02:03:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Prien am Chiemsee mit Bus SEV – Rosenheim Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 20:09:00 01:45 Std Fahrt benötigt 01:45:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Salzburg Hbf > Salzburg Hauptbahnhof 4 mit Zug A11 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 20:39:00 01:50 Std Fahrt benötigt 01:50:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Rosenheim Letzte! Die Rückfahrt startet um 21:39:00 02:03 Std Fahrt benötigt 02:03:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Prien am Chiemsee mit Bus SEV – Rosenheim
Mo. 27. Mrz. 2023 ab Abfahrt startet um 08:03:00 01:47 Std Fahrt benötigt 01:47:00
mit Zug A11 – Salzburg Hauptbahnhof 4 > Salzburg Hbf mit Zug RB45 – Salzburg Mülln-Altstadt > Salzburg Landeskrankenhaus A mit Bus 21 – Fürstenbrunn Buskehre Tourstart Tour startet um 09:50:00 Fürstenbrunn Buskehre 08:00 Std Tourdauer 08:00:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 18:36:00 01:50 Std Fahrt benötigt 01:50:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Rosenheim Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 19:09:00 01:53 Std Fahrt benötigt 01:53:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Salzburg Hbf mit Zug 62 – Rosenheim Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 19:39:00 01:45 Std Fahrt benötigt 01:45:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Rosenheim Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 20:09:00 01:45 Std Fahrt benötigt 01:45:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Salzburg Hbf > Salzburg Hauptbahnhof 4 mit Zug A11 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 21:39:00 01:45 Std Fahrt benötigt 01:45:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Rosenheim
Di. 28. Mrz. 2023 ab Abfahrt startet um 08:03:00 01:47 Std Fahrt benötigt 01:47:00
mit Zug A11 – Salzburg Hauptbahnhof 4 > Salzburg Hbf mit Zug RB45 – Salzburg Mülln-Altstadt > Salzburg Landeskrankenhaus A mit Bus 21 – Fürstenbrunn Buskehre Tourstart Tour startet um 09:50:00 Fürstenbrunn Buskehre 08:00 Std Tourdauer 08:00:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 18:36:00 01:50 Std Fahrt benötigt 01:50:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Rosenheim Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 19:09:00 01:52 Std Fahrt benötigt 01:52:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Salzburg Hbf mit Zug 62 – Rosenheim Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 19:39:00 01:45 Std Fahrt benötigt 01:45:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Rosenheim Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 20:09:00 01:45 Std Fahrt benötigt 01:45:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Salzburg Hbf > Salzburg Hauptbahnhof 4 mit Zug A11 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 21:39:00 01:45 Std Fahrt benötigt 01:45:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Rosenheim
Mi. 29. Mrz. 2023 ab Abfahrt startet um 08:03:00 01:47 Std Fahrt benötigt 01:47:00
mit Zug A11 – Salzburg Hauptbahnhof 4 > Salzburg Hbf mit Zug RB45 – Salzburg Mülln-Altstadt > Salzburg Landeskrankenhaus A mit Bus 21 – Fürstenbrunn Buskehre Tourstart Tour startet um 09:50:00 Fürstenbrunn Buskehre 08:00 Std Tourdauer 08:00:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 18:36:00 01:50 Std Fahrt benötigt 01:50:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Rosenheim Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 19:09:00 01:52 Std Fahrt benötigt 01:52:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Salzburg Hbf mit Zug 62 – Rosenheim Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 19:39:00 01:45 Std Fahrt benötigt 01:45:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Rosenheim Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 20:09:00 01:45 Std Fahrt benötigt 01:45:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Salzburg Hbf > Salzburg Hauptbahnhof 4 mit Zug A11 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 21:39:00 01:45 Std Fahrt benötigt 01:45:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Rosenheim
Do. 30. Mrz. 2023 ab Abfahrt startet um 08:03:00 01:47 Std Fahrt benötigt 01:47:00
mit Zug A11 – Salzburg Hauptbahnhof 4 > Salzburg Hbf mit Zug RB45 – Salzburg Mülln-Altstadt > Salzburg Landeskrankenhaus A mit Bus 21 – Fürstenbrunn Buskehre Tourstart Tour startet um 09:50:00 Fürstenbrunn Buskehre 08:00 Std Tourdauer 08:00:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 18:36:00 01:50 Std Fahrt benötigt 01:50:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Rosenheim Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 19:09:00 01:52 Std Fahrt benötigt 01:52:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Salzburg Hbf mit Zug 62 – Rosenheim Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 19:39:00 01:45 Std Fahrt benötigt 01:45:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Rosenheim Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 20:09:00 01:45 Std Fahrt benötigt 01:45:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Salzburg Hbf > Salzburg Hauptbahnhof 4 mit Zug A11 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 21:39:00 01:45 Std Fahrt benötigt 01:45:00
mit Bus 21 – Salzburg Landeskrankenhaus A > Salzburg Mülln-Altstadt mit Zug RB45 – Freilassing mit Zug RE5 – Rosenheim
Zurück Vorwärts
Lizenzhinweise
Eindrücke der wiederholten Tour
Das Suchen eines Weges im Latschen- Schlünde- und Buckelgewirr der Untersberg-Hochfläche hat, für den, der auf den Geschmack gekommen ist, nahezu Suchtcharakter.
Sonnen-Baum. Foto: Karl Plohovich
So bin ich kaum 14 Tage später wieder unterwegs. Diesmal will ich von der Klingeralm direkt den Ochsenberg ansteuern.
Gesuchter Weg. Foto: Karl Plohovich
Wieder die selben Erfahrungen des Sich-Durschlängelns;
Sonnen-Spur. Foto: Karl Plohovich
der Freude, wenn es nach diesem oder jenem Hügel doch weiter geht, ein Graben überbrückbar ist und ich dem Abbruch ausweichen kann, ohne Umwege in Kauf nehmen zu müssen.
Auf – und ab. Foto: Karl Plohovich
Und die Blicke vom Weiß in die Ebene… Als ich in der Ferne zwei Gämsen erblicke, ändere ich meine Route. Die Tiere brauchen Reserven: es ist ja erst Mitte Jänner!
Schließlich habe ich die runden Formen des Gipfels vor mir, die förmlich auf meine Spur warten – meine Fantasie geht mit mir durch.
Ochsenberg vom Osten, die letzten 30 Höhenmeter. Foto: Karl Plohovich
Das schon vertraute Gipfelkreuz – Blick in die Runde – kurzes Verweilen – Aufatmen in Dankbarkeit.
Blick zum Staufen. Foto: Karl Plohovich
Beim Abstieg sehe ich die ersten Zeichen von „Konkurrenten“, Birkwild verrät sich durch erste Spuren. Im April werden wohl wieder die Kreise der Tänze zu bewundern sein…
Konkurrenz-Spur, Birkwild. Foto: Karl Plohovich
Wieder bei den Hütten schaue ich zurück – von dort also komme ich…
Rückblick – Bildmitte Ochsenberg. Foto: Karl Plohovich
Beim Abstieg senkt sich langsam ein stiller Abend über Bayern. Morgen soll es Sturm und viel Neuschnee geben; dann werden diese Freuden einige Zeit ruhen…
Abend über Bayern. Foto: Karl Plohovich
Tourdaten
Erreichbarkeit: Diese Tour kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln z.B. von
Landeck erreicht werden.
Karl Plohovich, Jahrgang 1962, geboren und aufgewachsen in Wien, seit 2004 wohnhaft in der Stadt Salzburg. Von Kindheit an gerne in den Bergen unterwegs.
„Ich habe mir angewöhnt, mit dem Rad und/oder den Öffis unterwegs zu sein. Dadurch entwickelt sich zu jenen Gegenden, die für mich auf diesem Wege erreichbar sind, eine starke, „freundschaftliche“ Beziehung. Welch Privileg, in der Stadt Salzburg zu wohnen!“