So schee am Plansee
Ein besonderer Genuss in klarer, wohlig warmer Herbstluft oder im badetauglichen Hochsommer.
Die Tour beginnt am Gemeindegebiet Breitenwang bei der Haltestelle “Hotel Forelle” nebst dem Campingplatz Sennalpe und dem Strandbad Plansee.
Zu Beginn führt der Weg am Nordufer des Plansees entlang. In der Morgensonne bei wenig Wind glitzert das glasklare Wasser, die Farbenpracht des Herbstwaldes und mit dahinschwebenden Nebelschwaden verleihen diesem Ort eine ganz einzigartige Schönheit.
In einem weiten Bogen nach Rechts geht es das Nordostufer entlang, zuerst durch den Campingplatz, dann folgt man der Beschilderung des Plansee-Rundwanderwegs und biegt wenige hundert Meter auf dem Forstweg nach rechts auf einen idyllischen Waldpfad in die Kiefernwälder am Seeufer ab.



Die Strecke des Ostufers ist wegen der geringen Steigungen für Jedermann und Jederfrau leicht zu bewältigen. Ein paar rutschigen Stellen und Wurzeln und groben Schotterfeldern begegnet man dennoch. Die größten Herausforderungen bestehen nun darin vor lauter Bergwelt und See begutachten über Wegunebenheiten zu stolpern.


Besonders im Herbst ist die Landschaft sehr farbenprächtig: leuchtende Farben in gelb, rot und orange zeichnen hier Postkartenmotive.
Auf gut der Hälfte der Strecke am Plansee Ostufer, erreicht man eine kleine Badebucht. Hier lässt sich gut pausieren, das Panorama genießen oder einen Sprung ins Wasser zu wagen. Für die hart gesottenen, die sich im Herbst noch hineinwagen, kann das kalte Wellnessprogramm für wahre Wunder wirken.
Danach erreicht man abermals einen Forstweg. Dem folgt man einige Zeit bis das Ende des Plansees erreicht. Ab hier muss man kurz durch den Fichtenwald. Man hält sich rechts und erreicht eine Lichtung vor dem Kanal zwischen Plansee und Heiterwanger See. Dort überquert man eine Brücke und biegt danach nach links auf den Panoramaweg richtung Heiterwang ab. Diesem Weg folgt man bis zum Ende des Heiterwanger Sees, wo man wieder einen Campingplatz und das Hotel Fischer am See erreicht. Zuvor muss man links über eine Brücke abbiegen.


Nach knapp vier Stunden erreicht man die kleine Bahnstation in Heiterwang.
Ein Blick auf den aktuellen Zugfahrplan ist am schon am Ende des Heiterwanger See sinnvoll, denn sollte die nächste Bahn ein bisschen Verspätung haben, kann man getrost noch in einen schönen Gasthof, wie das sWirtshaisl am See, der Sunnawirt oder in ein Kaffee im Ort einkehren, was das Warten auf die Heimreise mehr als erträglich macht.